Null Energiebedarf: adaptive, bionische Gebäudefassaden

Vorbild Natur: Der Werkstoff ist von Kiefernzapfenschuppen inspiriert und besteht aus Zellulosefasern.

Forscher haben eine adaptive Verschattung entwickelt. Das biobasierte Fassadensystem öffnet und schließt sich je nach Luftfeuchtigkeit, ohne Energie zu verbrauchen. Solche Systeme sollen das Klima in Gebäuden regulieren und gleichzeitig deren Energieeffizienz sowie die Lebensqualität in urbanen Räumen verbessern.